Dr. Asmaa Al-Taie



Kunststoffkomposite und Zahnverschleiß

Kunststoffkomposit-Materialien (Komposite) haben eine herausragende Stellung unter den direkten Restaurationsmaterialien zur Behandlung einer Vielzahl von klinischen Situationen eingenommen, einschließlich der Rehabilitation von abgenutzten Zähnen. Zahnverschleiß ist zu einem bedeutenden dentalen Problem geworden: Schätzungen zufolge liegt die Prävalenz von erosivem Zahnverschleiß im Dauergebiss von Kindern und Jugendlichen bei 30,4 %. Prävention ist der Schlüssel beim Management des Zahnverschleißes, allerdings kann auch eine restaurative Versorgung erforderlich sein. Moderne Komposit-Restaurationsmaterialien bieten einen konservativen, minimalinvasiven Behandlungsansatz bei der Bekämpfung der Zahnabnutzung mit akzeptabler Lebensdauer und langfristigem Erhaltungsaufwand. Die Ätiologie und die Planungsstrategien bei der Behandlung mit direkten Kompositrestaurationen bei Patienten mit Zahnverschleiß zu verstehen, ist von zentraler Bedeutung, um vorhersagbare Ergebnisse zu erreichen.

Frau Dr. Al-Taie ist Dozentin / Oberärztin für restaurative Zahnmedizin am Leeds Dental Hospital. Sie hat, ebenfalls in Leeds, ihren M. Sc. mit Auszeichnung und ihren Doktortitel erworben. Im Rahmen ihrer Promotion entwickelte sie ein neuartiges dentales Nanohybrid-Komposit mit antikariogenen Eigenschaften. Zuvor hat sie einige Zeit in einer allgemeinzahnärztlichen Praxis und als leitende Klinikzahnärztin für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie und restaurative Zahnmedizin gearbeitet. Sie hat darüber hinaus das Membership Diploma von der Faculty of Dental Surgeons in Edinburgh erworben. Ihre Forschungsinteressen gelten dem Gebiet der Kunststoffkomposite sowie der Lichthärtung und den Alternativen zu Amalgam. Sie interessiert sich für die Versorgung von Patienten mit Zahnoberflächenverlusten mithilfe von direkten Kunststoffkompositen sowie für alle Aspekte von festsitzender und herausnehmbarer Zahnprothetik. Sie hat Publikationen auf den Fachgebieten der dentalen Komposite, herausnehmbaren Prothesen, Endodontie und Rehabilitation von Patienten mit Mundhöhlenkarzinom verfasst.


 

Dr. Antonis Chaniotis



Sichere endodontische Behandlung mit Hyflex EDM-Feilen und dem autonomen Assistenzsystem CanalPro Jeni

Die innere Anatomie menschlicher Zähne besteht zumeist aus einem hoch variablen Netzwerk von Kanälen, die in vielen Studien zur Wurzelkanalanatomie beobachtet wurden. Die Ziele hinsichtlich der Biologie und der Gestaltung von Wurzelkanalinstrumenten in der täglichen endodontischen Praxis zu erreichen, kann schwierig und unvorhersehbar sein. Ein autonomes Instrumenten-Assistenzsystem könnte die Ausformung des Wurzelkanals in Ihrem Praxisalltag sicherstellen. In diesem Vortrag lernen Sie das motorunterstützte endodontische Instrumentensystem Jeni in Kombination mit Hyflex EDM-Feilen kennen.

Lernziele

  1. Verständnis der Konstruktion von Kanalinstrumenten und der mit ihnen verfolgten biologischen Ziele
  2. Verständnis der anatomischen Komplexität der Wurzelkanalsysteme
  3. Vorstellung eines neuartigen Instrumentierungsansatzes mit dem autonomen motorunterstützten System Jeni
  4. Optimierung und Vereinfachung der Jeni Motorinstrumente mit dem Hyflex EDM-System

Dr. Chaniotis Antonis hat 1998 sein Studium an der zahnmedizinischen Fakultät der Universität in Athen abgeschlossen. Dort hat er im Jahr 2003 ebenfalls seine dreijährige fachzahnärztliche Weiterbildung in Endodontie abgeschlossen. 

Seit 2003 führt er seine eigene, auf mikroskopische Endodontie spezialisierte Praxis in Athen (Griechenland).

In den letzten zehn Jahren war er zudem als klinischer Ausbilder im Rahmen von Programmen für Studierende und Postgraduierte in der Abteilung für Endodontie der zahnmedizinischen Fakultät der Universität in Athen tätig.

2012 erhielt er eine Dozentur als Clinical Fellow Teacher an der zahnmedizinischen Fakultät an der University of Warwick im Vereinigten Königreich.

Er hält zahlreiche Vorträge auf nationaler und internationaler Ebene und hat Artikel in lokalen und internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht.

Zurzeit ist er Mitglied und Ländervertreter der Griechischen Gesellschaft der Endodontologen (Mitgliedsgesellschaft der ESE) sowie ein zertifiziertes Mitglied der European Society of Endodontology (ESE) und internationales Mitglied der American Association of Endodontists (AAE).

Kontaktinformationen:

Dr. Chaniotis Antonis DDS, MDSc
Privatpraxis – Mikro-Endodontie
Klinischer Ausbilder in der Abteilung für Endodontie, 
Zahnmedizinische Fakultät der Universität in Athen, Griechenland
Klinischer Dozent an der University of Warwick, UK.


 

Dr. Natalya Chechun



Restaurationen mit Submikron-Kompositen in alltäglicher zahnärztlicher Praxis – Einfach und dennoch exzellent

  • Welches Ergebnis wollen Patient und Zahnarzt in den meisten klinischen Fällen erreichen?
  • Merkmale und Eigenschaften von Brilliant EverGlow.
  • Das Material ist einfach zu handhaben und das Ergebnis ist vorhersagbar. Warum?
  • Welche Vorteile bringt das für Zahnärzte und Patienten?
  • Schnelle und herausragende Polierbarkeit der Restauration
  • Verbesserung der Anwendung von Brilliant EverGlow in Kombination mit der Farbgebung (Malfarben): Charakterisierung der inneren Strukturen des Zahns, „Wiederbelebung“ devitaler Zähne.
  • B13 – Verwendung von Brilliant EverGlow zur Reparatur von Spänen von Komposit-, Keramik- und Metall-Keramik-Restaurationen

Berufliche Tätigkeit:
Privat praktizierender Zahnarzt. Klinikinhaber.

Fachgebiete:
Endodontie, ästhetische Restaurationen.

Erfolge:
Teilnehmer und Finalist bei nationalen Wettbewerben in ästhetischer Zahnmedizin.

Mitglied der Endodontie-Sektion STAR der International Endodontic Federation der European Society of Endodontology.

Zahnarzt mit 28 Jahren Berufserfahrung


 

Dr. Mile Churlinov



Endodontische Behandlung in nur einer Sitzung

Patientenzentrierter Ansatz

Wurzelkanalbehandlung bei einem Termin, sehr hohes Ansehen bei den Patienten aufgrund seines kosten- und zeiteffektiven patientenzentrierten Ansatzes (Maddalena Manfredi et al. 2016). Die einzeitige Behandlung vermindert das Infektionsrisiko zwischen zwei Terminen und führte in Studien seltener zum Wiederaufflammen von Infektionen (Yingying Su et al. 2011). Es handelt sich dabei jedoch um ein technisch anspruchsvolles und instrumentensensitives Konzept, das von den Fähigkeiten des Zahnarztes abhängt, bei einer Visite das Arbeitsfeld zu isolieren sowie die Wurzelkanalkavität auszuformen, zu reinigen und zu obturieren. Wenn möglich, sollte die Restauration in derselben Sitzung abgeschlossen werden, sodass eine vollständige Behandlung erreicht wird.

Zwar führte das zweizeitige Protokoll mit medikamentöser Versorgung mit Calciumhydroxid zwischen den Behandlungsterminen zu einem verbesserten mikrobiologischen Status des Wurzelkanalsystems im Vergleich zu einem einzeitigen Protokoll (Jorge Vera et al. 2012). Es besteht jedoch weiterhin eine Kontroverse, da einige Studien offenlegten, dass die Effektivität hinsichtlich der Bakterienelimination aus dem Wurzelkanal menschlicher Zähne bei Untersuchung mittels Kulturtechniken begrenzt ist (Sathorn et al. 2007) und nicht das gesamte Mikrobenspektrum eliminiert wird (de Souza et al. 2005).

Schließlich liegen auch keine überzeugenden wissenschaftlichen Nachweise vor, die für die einzeitige oder mehrzeitige Wurzelkanalbehandlung sprechen; auch können bei keiner von beiden kurz- und langfristige Komplikationen zu 100 % ausgeschlossen werden (Figini Lara et al. 2008). Es ist daher entscheidend, die Nachweise vernünftig zu begründen und zu priorisieren, wenn Vergleiche zwischen ein- und mehrzeitiger Behandlung angestellt werden, um in der alltäglichen Praxis umsetzbare, evidenzbasierte Entscheidungen fällen zu können. Das bedeutet, dass Zahnärzte wissen müssen, wie sie eine evidenzbasierte Begründung entwickeln, um den klinischen Entscheidungsprozess zu gestalten (De-Deus et al. 2016).

Beginn der zahnmedizinischen Laufbahn durch einen Abschluss als Zahntechniker im Jahr 2004 in Bitola, Mazedonien. Dr. Churlinov setzte seine Ausbildung bis 2010 fort, als er sein zahnmedizinisches Studium an der medizinischen Universität in Plovdiv, Bulgarien, mit dem akademischen Grad eines Masters abschloss. Seit 2013 arbeitet er in Vollzeit als Endodontologe an einer der führenden Fachkliniken in Sofia.    2015 startete Dr. Mile Churlinov sein Onlineprojekt „Endorestodontics“, dem über 4.000 Menschen weltweit folgen. Er hat ein lebhaftes Interesse an der endodontisch-restaurativen Behandlung und ist nach wie vor ein führender Innovator auf dem Gebiet der „Endorestodontics“, indem er in Fachzeitschriften wie Dental Traumatology sowie in forschungsorientierten Onlinemagazinen wie Dentaltown, Hungarian Endodontic Journal und anderen internationalen Journals mit Schwerpunkt Endodontologie publiziert. Er ist aktives Mitglied der International Association of Dental Traumatology (IADT). Seit 2017 ist er zudem ein Coltene Meinungsführer.

Dr. Mile Churlinov ist mit einem Preis für den Fall und Artikel des Jahres bei dem von der AAE organisierten World Congress of Dental Traumatology 2018 in San Diego ausgezeichnet worden, für seinen Artikel mit dem Titel „Horizontal root fracture – double case report“. Er hat zahlreiche Vorträge auf der ganzen Welt abgehalten (IFEA in Südafrika 2016, Roots Summit in Dubai 2016, EDSIC in Ägypten 2016, Endo Evolution in Moskau 2017, World Dental Congress in Budapest 2017, Aesthetic Dental Moment in Kroatien 2018, International Bio Medical Congress in Sofia 2018, Endo Discussion in Bukarest 2019, DWH in Budapest 2019).


 

Jackie Dorst



Abgestimmte Sterilisationsabläufe

Jeden Tag reinigen, verpacken und sterilisieren Sie Instrumente sowie Ausrüstungen und Geräte, um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten.  Oberflächen und technische Ausrüstungen und Geräte müssen nach jeder Behandlung bei einem Patiententermin gereinigt und desinfiziert werden.  Alle Sterilisations- und Desinfektionsverfahren müssen die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen und Normen einhalten.  Termine einzuhalten und dennoch eine korrekte Sterilisation und Infektionsbekämpfung zu praktizieren, ist eine permanente Herausforderung für ausgelastete zahnärztliche Praxen.

Im Sterilisationsraum kann das Chaos herrschen, wenn ein unzureichendes Inventar an Instrumenten, Kassetten und Handstücken vorhanden ist, um die erforderlichen „Durchsatz-Zeiten“ für eine ordnungsgemäße Reinigung und Sterilisation einzuhalten.  Ineffiziente Reinigungs- und Sterilisationsgeräte oder eine unrationelle Gestaltung des Sterilisationsraums und der Schränke bremsen das Dentalteam und beeinträchtigen den Sterilisationsprozess.

Jackie Dorsts Webinar bringt Zahnarztpraxen auf den aktuellen Stand in Bezug auf die neuesten Normen zur Sterilisation, um sicherzustellen, dass Ihre Praxis den „Versorgungsstandard“ bei der Instrumentenaufbereitung erfüllt.

Das klinische Team hat oft mit ineffizienten Systemen zu kämpfen, und Zahnärzte haben oftmals keine Vorstellung von dem Chaos im Sterilisationsraum!  Genau wie in der Präsentation gezeigt, verdeutlichen die Schwierigkeiten des Chefs als „verdeckter Ermittler“, dass Veränderungen erforderlich sind, um die Sterilisation der Instrumente zu verbessern.  Jackie Dorst stellt Lösungen vor, um Engpässe bei der Sterilisation zu beseitigen und die Effizienz in Ihrer Praxis zu verbessern.

Lernziele:

  • Beschreibung der Sterilisation „hinter verschlossenen Türen“
  • Unterscheidung zwischen internen und externen Indikatoren
  • Vorführung der korrekten Versiegelung des Sterilisierbeutels
  • Auflistung der Validierungsverfahren und -Aufzeichnungen für den Sterilisationsprozess

Jackie Dorst referiert, schreibt und berät über die Sterilisation von Dentalinstrumenten, die Infektionsprävention und OSHA-konforme Sicherheit.  Ihre Erfahrung im beruflichen und geschäftlichen dentalen Umfeld, ihre öffentliche Vortrags- und Forschungstätigkeit tragen zu ihren energiegeladenen Seminaren bei, bei denen wissenschaftlich fundierte Informationen im Sinne von klinischer Wirksamkeit und Effizienz angewendet werden.

Sie hat ihren Bachelor of Science in Mikrobiologie an der University of Georgia gemacht und bereits vor dem Abschluss des Studiums als Forschungsassistentin im Fachbereich medizinische Mykologie gearbeitet. Jackie ist Absolventin des Fachbereichs Dentalhygiene an der Clayton State University.

Jackie Dorsts Referenzen als Vortragende umfassen den International Orthodontic Congress in Paris und den 3. International Congress of Dental Technology in Yokohama, Japan.  Sie war Hauptrednerin bei den Jahrestagungen der American Association of Orthodontists, der American Association of Endodontists, der American Association of Oral and Maxillofacial Surgeons und der American Dental Association sowie bei Fachtagungen auf Bundesstaat- und regionaler Ebene.

Jackie ist Mitglied der Organization for Safety, Asepsis & Prevention (OSAP), der Association for Professionals in Infection Control and Epidemiology (APIC) und sie ist von der OSHA zugelassene Dozentin für Sicherheitsschulungskurse.


 

Peter Gibbons



Infektionsprävention in der Zahnmedizin – Worin bestehen die Risiken

Inhalt und Ziele des Kurses:

  • Grundsätze der Infektionsbekämpfung
  • Erregergruppen, Bakterien, Viren und Prionen
  • COVID-19
  • Wasserqualität und ihre Bedeutung

Zielsetzungen:

  • Bewusstsein und Verständnis der Probleme bei der Infektionsbekämpfung in der Zahnmedizin aufzubauen;
  • Praktiken der Infektionsbekämpfung mit den jüngsten Leitlinien in Verbindung bringen;
  • Strategien zur Kontrolle der Infektionsrisiken bereitstellen.

PERSÖNLICHES PROFIL

Ich bin eine Managerin mit Hochschuldiplom und verfüge über 17 Jahre Vertriebserfahrung und über 20 Jahre Erfahrung im Bereich Personalmanagement. Dank meiner stark ausgeprägten Organisations- und Motivationsfähigkeiten kann ich in unterschiedlichsten Umgebungen arbeiten. Verfüge über herausragende Kommunikations- und soziale Kompetenzen und bringe überdurchschnittliche Leistungen in Team- und Einzelpersonsituationen.

BERUFLICHER WERDEGANG

Zurzeit bin ich Inhaberin und Dekontaminationsspezialistin bei der PG Independent Dental Consultancy, die unter dem Namen DeconPete agiert.  Ich biete zahnärztlichen Praxen im gesamten Vereinigten Königreich Hilfe und Beratung in Bezug auf die aktuellen Leitlinien zur Infektionsprävention und -bekämpfung an.

Bei Henry Schein Dental war ich in meiner Position als Sales Manager UK & Irland für den Vertrieb von Verbrauchsartikeln und Geräten in den Bereichen Dekontamination, Mikroskopie, Diodenlaser und Chirurgie im Dentalmarkt verantwortlich.  Absatzförderung in NHS und privat geführten zahnärztlichen Praxen, einschließlich der Stiftungen im Bereich Primärversorgung, NHS-Lehrkrankenhäuser und Unternehmenskunden. Zu den weiteren Verantwortlichkeiten zählen das Anbieten eines erfolgreichen Schulungsprogramms, das die Infektionsbekämpfung als Schwerpunkt der kontinuierlichen beruflichen Weiterentwicklung (CPD) für zahnmedizinisches Fachpersonal zum Inhalt hat.

Bei der Arbeit mit meinem Außendienst-Team, bestehend aus 2 Chirurgiespezialisten, 2 Mikroskopie-/Laserspezialisten und 42 allgemeinen Verkaufsspezialisten, sind meine Hauptpflichten:

  • Ankurbeln des Geschäfts, um sicherzustellen, dass der Ertrag, durch Verhandlungen mit den Hauptlieferanten, für das Unternehmen sowohl profitabel als auch kostengünstig ist.
  • Sicherstellen, dass von Jahr zu Jahr die Wachstumsziele in spezifischen Märkten erreicht werden.
  • Enge Zusammenarbeit mit Dekontaminationstechnikern, um sicherzustellen, dass anspruchsvolle Standards eingehalten werden.
  • Budget- und Umsatzziele innerhalb spezifischer Terminvorgaben erreichen.
  • Zusammenarbeit mit Henry Schein in USA und Europa, um beste Praktiken zu teilen
  • Schulung und Motivieren des Personals von Henry Schein zu neuen Produkten und Verkaufschancen.
  • Sicherstellen, dass Produkte zur Infektionsbekämpfung den UK-Leitlinien und europäischen Normen entsprechen.
  • Sicherstellen, dass alle Teammitglieder über die relevanten regulatorischen Änderungen auf dem Laufenden gehalten werden.
  • Sicherstellen, dass die Prognosen bei Neuprodukten erreicht werden, Betreuung der Generalisten
  • Planen, sodass bevorstehende Jahresbudgets im Einklang mit Wachstumsstrategien des Unternehmens sind
  • Zusammenarbeit mit europäischen und internationalen Partnern im Bereich Herstellung

 

Prof. Xiao-Mei HOU



Controlled Memory Feilensysteme aus wissenschaftlicher und klinischer Sicht – Ein Leitfaden durch den NiTi-Dschungel

Phasenübergangsverhalten, Biegbarkeit, Widerstandsfähigkeit bei zyklischer Beanspruchung von Hyflex CM und EDM werden mit TF, Mtwo, ProTaper Next, ProTaper sowie WaveOne Gold, ProTaper Gold, Reciproc Blue und WaveOne verglichen. Darüber hinaus wird die Formbarkeit der HyFlex EDM Gleitpfad-Feile mit der von Scout RaCe, PathFile, ProGlider, R-Pilot, OneG, manueller K-Feile und manueller Ni-Ti-K-Feile verglichen – nicht nur in simulierten kurvierten, sondern auch in S-förmigen Kanälen. Schließlich werden das postoperative Schmerzniveau und die Vorbereitungszeit von Hyflex EDM im Vergleich zu PathFile vorgestellt.

Dr. Xiao-Mei Hou hat ihr Studium an der zahnheilkundlichen Fakultät der Universität Peking absolviert, wo ihr auch der Grad eines Doktors verliehen wurde. Von 2007 bis 2016 arbeitete sie an der Zahnklinik der medizinischen Universität in der chinesischen Hauptstadt. Im Rahmen dieser Tätigkeit verbachte sie ein Jahr an der medizinischen und zahnmedizinischen Hochschule in Tokio, wo sie ihre Forschung an rotierenden Instrumenten auf Nickel-Titan-Basis begann. Nach ihrer Rückkehr arbeitet sie seit 2016 wieder an der Zahnklinik der Universität Peking. Gemeinsam mit ihrem Team fokussierte sie sich auf die wissenschaftliche Erforschung und klinische Leistungsfähigkeit verschiedener Nickel-Titan-Instrumente. Sie erhielt nationale und weitere Fonds für die Arbeiten an Nickel-Titan-Instrumenten und hat Vorträge in ganz China gehalten, um die wissenschaftlichen Grundlagen und den praktischen Einsatz der Nickel-Titan-Instrumente zu verbreiten.


 

Dr. Brian LeSage



Komposit – seine vielfältigen Anwendungsbereiche

Der Ersatz der Zahnstruktur durch ein Komposit gilt als ideale Lösung, wenn es um die wahre biomimetische Zahnheilkunde geht. Unser Ziel als kosmetisch tätige Zahnärzte ist der Ersatz fehlender, defekter oder kariöser Zähne auf möglichst konservative Weise.  Komposit ist ein unglaublich vielseitiger Werkstoff und kann in klinischen Situationen im Frontzahn- und Seitenzahnbereich eingesetzt werden. Das ästhetische und funktionelle Ergebnis wird nicht beeinträchtigt, wenn die vier Parameter nach Dr. LeSage befolgt werden.  Das System für den Frontzahnbereich umfasst eine strahlenkranzförmige Abschrägung, eine Matrix aus Putty-Material, Schichtung des Komposits sowie die Ausarbeitung und Politur. Schauen Sie sich die Möglichkeiten des Kompositeinsatzes an – es wird ihnen die Augen öffnen!

Zusammenfassung:

  1. Erreichen von Restaurationen, die dem Zahn in Farbe und Kontur gleichkommen.
  2. Zuschauen, wie Dr. LeSage sein einfaches Vier-Parameter-System demonstriert
  3. Tipps zur Anfertigung nahtloser, vorhersagbarer und langlebiger Kompositrestaurationen

Brian P. LeSage, DDS, FAACD wurde aufgrund seiner mit magna cum laude bewerteten Arbeit, die mit dem Omicron Kappa Upsilon Honor-Preis der Dental Society ausgezeichnet wurde, am Baltimore College of Dental Surgery der University of Maryland 1983 promoviert. Er hat seine Forschungsarbeiten aktiv in seine private Praxis integriert, zuerst in Washington D. C., und seit nunmehr 30 Jahren in Beverly Hills, Kalifornien, wobei er seinen Schwerpunkt auf der ästhetischen und rekonstruktiven Zahnheilkunde legt.

Als einer von weltweit 390 akkreditierten kosmetischen Zahnärzte der American Academy of Cosmetic Dentistry (AACD) wurde Dr. LeSage 1995 zum Gutachter und Prüfer für den AACD-Akkreditierungsprozess berufen. Im Jahr 2002 wurde ihm der Status eines Fellow der AACD verliehen.  Er unterstützte den Vorstand der Gesellschaft (Fellowship Chair) der Academy von 2004 bis 2013. Er wurde 2009 mit dem Excellence in Cosmetic Dental Education Award der Academy ausgezeichnet, und wurde ebenfalls 2009 als Mitglied in die American Academy of Esthetic Dentistry (AAED) aufgenommen. 2014 wurde er AAED-Mitglied im Range eines Fellow und ist somit einer von nur drei Zahnärzten weltweit, die diese Kombination an Fellowship-Referenzen vorweisen können.

Dr. LeSage ist Gründer und Direktor der Esthetic Continuum Levels I und II an der University of California in Los Angeles (UCLA). Bei diesen Programmen werden praktizierende Zahnärzte in der Kunst und Wissenschaft der kosmetischen Zahnheilkunde ausgebildet. Er leitet darüber hinaus das Institut für Dentale Ästhetik in Beverly Hills (The Beverly Hills Institute of Dental Esthetics). Das Institut bietet kleine Studienklubs und Mentoringleistungen an.

Dr. LeSage praktiziert und unterrichtet eine wirklich minimalinvasive Zahnheilkunde: die möglichst konservative, am wenigsten invasive, vorhersagbare Restauration von Zähnen zu normaler Form und Funktion mit zahnfarbenen Materialien. Seine Vorträge auf nationalen und internationalen Symposien bieten praktische und erreichbare Techniken in der adhäsiven und kosmetischen Zahnheilkunde, um Klinikern dabei zu helfen, ihr Kompetenzniveau auf ein neues Level zu heben und die Philosophie ihrer Dentalpraxis zu transformieren.

Dr. LeSage ist Fellow der Academy of General Dentistry.  Er erhält Jahr für Jahr die Anerkennung als ein Leader in CE und Top Clinician in CE durch das Magazin Dentistry Today. Er hat mehrere Kapitel über Veneers und Bonding sowie über 25 ausführliche Artikel in zahnmedizinischen Fachzeitschriften verfasst.   Er hat über 600 Vorträge vor Fachkolleginnen und -kollegen gehalten, und Dr. LeSage würde Ihnen sagen, dass dies seine Art und Weise ist, etwas an den Beruf, den er liebt, „zurückzugeben“.


 

Dr. Jordy Manauta



Perfekte Restaurationen mit modernen Kompositen einfach hergestellt – Die Styleitaliano Methode

Ästhetische Zahnheilkunde ist mittlerweile zu einem Thema vieler Kongresse, Artikel und Fakultäten geworden. Es ist etwas, das alle Zahnärzte tun und erreichen wollen. Leider war die ästhetische Zahnheilkunde nicht für jeden greifbar und schien umso komplizierter, je mehr man sah. Einige Menschen sind verärgert, wenn sie von einer „einfachen“ ästhetischen Zahnmedizin hören, als „ob die Tatsache der Vereinfachung“ die Ästhetik zu Quatsch oder Unsinn entwerten würde. In der Realität passiert genau das Gegenteil; aber Vereinfachung wird durch grundlegende dentale Prinzipien herbeigeführt. Wir lernen, wie sich exzellente Ergebnisse erzielen lassen, durch den sinnvollen Einsatz der Konzepte, die „schon immer galten“ und der aktuellen. Das Ziel dabei ist, diese wertvollen Tipps des Styleitaliano Teams unmittelbar in die Praxis umzusetzen.

Der in Mexico City geborene Jordi Manauta hat seinen Abschluss in Zahnmedizin mit Ausbildungsförderung an der Technologischen Universität von Mexiko (UNITEC) gemacht. Er setzte als Postgraduierter seine Studien in chirurgischer und ästhetischer Zahnheilkunde fort, erhielt dafür einen Master-Abschluss an der Internationalen Universität von Katalonien (UIC) in Barcelona, Spanien. Als Schüler von Miguel Tames (Mexico City) und Walter Devoto (Italien) hat er verschiedene Materialien und Instrumente für die ästhetische Zahnmedizin, dentale Kolorimetrie und Fotografie entwickelt und entwickelt sie zurzeit in Zusammenarbeit mit internationalen Unternehmen weiter.

Er ist Gastprofessor an der Universität in Siena und an der Egas Monis Universität in Lissabon sowie wissenschaftlicher Berater für zwei europäische Fachzeitschriften. Dr. Manauta ist seit 2008 Mitglied der Studiengruppe Styleitaliano. Er ist Autor der Bücher Layers (Quintessence, 2012) und Layers 2 (Quintessence, 2022) sowie Autor und Co-Autor mehrerer Publikationen in internationalen Journals; Dr. Manauta ist zudem ein gefragter Referent auf dem Gebiet der ästhetischen und chirurgischen Zahnheilkunde.


 

Dr. Byron Tsivos



HyFlex EDM. Endo endlich einfach gemacht

Die Wurzelkanalbehandlung wird häufig als ein komplexes Verfahren für den Allgemeinzahnarzt angesehen. Mit der Anwendung der überlegenen physikalischen Eigenschaften von HYFLEX EDM und leicht zu befolgender Leitfäden wird die Endodontie einfach und wirtschaftlich. Dieses Webinar soll Zahnärzten helfen, mit einem der schwierigsten Fälle, mit denen sie in der täglichen endodontischen Praxis konfrontiert sein könnten, umzugehen: dem Bruch eines Instruments und der Handhabung von kurvierten Kanälen. Die Teilnehmer sollten nach Abschluss dieses Webinars voller Zuversicht eine Behandlung planen und jede Kurvatur eines Wurzelkanals, mit der sie in der täglichen Praxis zu tun haben könnten, problemlos und entspannt handhaben können. Darüber hinaus wird ein praktischer Schritt-für-Schritt-Leitfaden zur Revisionsbehandlung von fehlgeschlagenen Fällen mit HyFlex vorgestellt. Dies geschieht nicht zuletzt deshalb, weil jeder Fall einer Revisionsbehandlung eine besondere Herausforderung darstellt; es wird versucht, eine „in jedem Fall anwendbare“ Workflow-Strategie anzubieten.

Dr. Byron Tsivos betreibt seine Klinik auf der Isle of Man und hat seinen MSc-Abschluss in Endodontie 2008 am Eastman Dental Institute (am University College in London) erworben. Seit 2008 ist Dr. Tsivos Vorsitzender der Isle of Man Dental Association und ist außerdem aktives Mitglied der British Endodontic Society, der European Society of Endodontology und der British Society of Dental and Maxillofacial Radiology. Byron ist als Meinungsführer für COLTENE auf dem Gebiet der Endodontie anerkannt.


Anmeldung

Mit Ihrer Gratisregistrierung steht Ihnen die gesamte Vortragsreihe LIVE und als Video-on-demand zur Verfügung. Natürlich können Sie auch nur an einzelnen Vorträgen teilnehmen. 

Bitte registrieren Sie sich bis spätestens 28. Oktober 2021.

Nach dem Live-Kongress erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zur Aufzeichnung (nur in Englisch abrufbar). Der Stream ist bis zum 31.12.21 abrufbar.